Experten Marschmusik

Markus Hobi

Markus Hobi, geboren 1977 in Mels, begann mit 10 Jahren Posaune zuspielen und besuchte bis zum Alter von 17 Jahren den Unterricht bei Iso Albin an der Musikschule Chur. Ab 1997 Posaunenstudium bei Josef Amann am Landeskonservatorium in Feldkirch und Ausbildung zum Blasorchesterleiter. 2007 Abschluss Schulmusik 1 an der Musikhochschule Zürich.
Er spielt in versch. Ensembles und hat mit verschiedenen Blechbläserensembles Konzertreisen nach Russland, Spanien und China unternommen. Zuzüger an verschiedenen Orchestern. Diverse Jurorentätigkeiten bei eidgenössischen Blaskapellentreffen, Solowettbewerben und Blasorchesterwettbewerben. Musikalischer Leiter der Blaskapelle Heidiland und Dirigent der Polizeimusik Graubünden. Zurzeit ist er tätig als Musiklehrer an verschiedenen Schulen und Musikschulen.

Fabian Wirth

Nach Erhalt des klassischen Saxophonunterrichtes vertiefte Fabian Wirth seine Instrumentalkenntnisse in der Schweizer Militärmusik und erlangte parallel in derselben das Dirigierhandwerk. Als Mitglied des Repräsentationsorchester des Schweizer Armeespieles folgten Auftritte im In- und Ausland.
Fabian Wirth’s Dirigiertätigkeit umfassen Engagements bei Brass Bands, Jugendensembles, Musiklagern und Blasorchestern. In den vergangenen Jahren durfte Fabian Wirth mit diversen Vereinen musikalischen Erfolge an kantonalen und nationalen Wettbewerben feiern. Nebst seiner Funktion als musikalischer Leiter des
Musikverein Uzwil-Henau amtet Fabian Wirth zudem als Präsident der Musikkommission des St. Galler Blasmusikverbandes (SGBV) und als Mitglied in dessen Kantonalvorstand. Das Leiten von Registerproben und die Mitwirkung als Experte an Wettbewerben runden sein musikalisches Schaffen ab.

Jury Musik kreativ

Melina Vögel

Barbara Dürr

Roman Kesseli

Fredy Schöb

Spielplan Marschmusik

ZeitVereinMarsch / Komponist
15:30 UhrMusikgesellschaft SargansSarganserländer Musikanten / Jean-Pierre Fleury
15:40 UhrMusikgesellschaft ViltersArosa / Oskar Tschuor
15:50 UhrBürgermusik WangsSchwyzer Soldaten / Ernst Lüthold
16:00 UhrMusikgesellschaft FlumsBarcelona92 / Horst Schelcke
16:10 UhrMusikgesellschaft SennwaldDiavolezza / Adolf Künzle
16:20 UhrBürgermusik WildhausGrüsse aus Wildhaus / Christian Schlegel
16:30 UhrMusikgesellschaft Walensee-QuartenSan Carlo / Oskar Tschuor

Die Marschmusik wird entlang der Gasenzenstrasse (Feuerwehrdepot Richtung Kreuzung Wildhauserstrasse) durchgeführt. Die Bewertung erfolgt durch zwei Experten. Die Resultate und Rangliste werden am Abend im Festsaal bekanntgegeben.

Bei schlechter Witterung wird ein Ersatzwettbewerb durchgeführt. Die Vorträge werden in diesem Fall stehend in der Turnhalle des Schulhaus Hof durchgeführt.

Spielplan Musik kreativ

VereinZeitWo
Bürgermusik Wildhaus10:00 – 10:15 UhrBühne Widemsaal
Musikgesellschaft Vilters10:25 – 10:40 UhrBühne Widemsaal
Musikverein Buchs-Räfis11:00 – 11:15 UhrHartplatz Schulhaus Hof
Harmonie Alpenrose Murg11:25 – 11:40 UhrHartplatz Schulhaus Hof
Musikgesellschaft Sargans11:50 – 12:05 UhrHartplatz Schulhaus Hof
Dorfmusig Grabs12:15 – 12:30 UhrHartplatz Schulhaus Hof
Musikgesellschaft Walensee-Quarten14:30 – 14:45 UhrBühne Widemsaal
Jugendmusik Sennwald14:55 – 15:10 UhrBühne Widemsaal
Musikgesellschaft Sevelen15:20 – 15:35 UhrBühne Widemsaal

Rangliste Marschmusik

RangVereinPunkte
1Musikgesellschaft Vilters91.0
2Musikgesellschaft Flums89.5
3Musikgesellschaft Sennwald87.5
4Bürgermusik Wangs85.5
5Musikgesellschaft Sargans84.5
6Musikgesellschaft Walensee-Quarten83.5
7Bürgermusik Wildhaus81.5

Rangliste Musik Kreativ

RangVereinPunkte
1Jugendmusik Sennwald58
2Musikgesellschaft Sevelen57
3Musikgesellschaft Sargans54
4Musikgesellschaft Vilters50
Musikverein Buchs-Räfis50
6Bürgermusik Wildhaus45
7Musikgesellschaft Walensee-Quarten44
8Dorfmusig Grabs43
9Harmonie Alpenrose Murg41

Hauptsponsor

Co-Sponsoren